Mit kleinen Schritten groß werden
- Franziska Jaeger
- 31. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Jan.

Die zweijährige Jasmin hatte noch im Bauch ihrer Mama das Cytomegalievirus (CMV). Diese Infektion hatte zur Folge, dass sie seit ihrer Geburt eine massive Einschränkung im Hörvermögen und eine Entwicklungsstörung hat. Das Tragen zweier Cochlea-Implantate erleichtert ihr es ein bisschen zu hören, aber sie hat Probleme alleine zu gehen und zu stehen. Aus dieser Problemstellung heraus kontaktierten Jasmins Eltern unser Neurologisches Therapiezentrum in Wien. Die Eltern hatten den Wunsch ihrer Tochter das Erlernen des selbstständigen Stehen und Gehens mithilfe unserer Therapie zu ermöglichen und erleichtern.
Jasmin ist ein quirliges und offenes Mädchen. Zu Beginn der Therapie konnte sie krabbeln, sich an Möbeln hochziehen und an der Hand ihrer Eltern gehen. Den Hauptfokus der Intensivtherapie legten unsere Therapeut:innen auf die Stärkung der unteren Extremitäten mit dem Ziel selbständiges freies Stehen und Gehversuche zu bewirken. Dafür kam sie zwei Wochen jeden Tag zwei Stunden in unser Therapiezentrum HOME4MOTION Wien.
Kräftigung der unteren Extremitäten
Ein wichtiger Bestandteil der Therapie waren Übungen an der Sprossen- und Kletterwand. Das bewirkte nicht nur die Stärkung ihrer Muskulatur, sondern auch die Weiterentwicklung der Koordination und des Gleichgewichtssinnes. Auch das wiederholte Schieben eines Sessels gegen Widerstand verfolgte das Ziel des Musklaufbaus, spezifisch die der Beine.
Um dem zweijährigen Mädchen Freude an Bewegung zu vermitteln und sie weiterhin zu motivieren, die Übungen auszuführen, wurden immer wieder spielerische Elemente wie Tanzen und Springen in den Therapiealltag integriert. Dabei half auch der sogenannte Myro, ein Board, auf dem man u.a. mithilfe von Zeichnen und Wischen Spiele spielen und damit diverse Bewegungen trainieren kann. Dadurch konnte Jasmin unbewusst animiert werden selbstständig zu stehen und ihre Balance länger und besser zu halten.
Gangtraining
Zur Verbesserung des Ganges trainierte Jasmin mit verschiedenen Gehhilfen wie einem Kinderwagen, bewältigte Parcours mithilfe des Gehbarrens und übte das freie Aufstehen aus dem Bärenstand (= Vierfüßlerstand mit Knien in der Höhe). Auch das Training am Laufband war ein wichtiger Therapiebestandteil, um ihre Schritte zu festigen und die Gehfähigkeit zu verbessern. Zusätzlich zur aktiven Bewegung, dehnten unsere Therapeut:innen Sebastian und Katrin mit Jasmin außerdem ihre Wadenmuskulatur, um einer Spitzfußstellung entgegenzuwirken und das vollständige Aufsetzen der Fußsohle zu unterstützen.
Gleichgewichtstraining
Durch das Passieren verschiedener Parcours, die zwischen einem Gehbarren aufgebaut wurden, konnte Jasmin nicht nur ihre Koordination, sondern auch ihr Gleichgewichtsgefühl verbessern. Da dabei viel mit den Augen kompensiert werden kann, verbanden unsere Therapeut:innen im Zuge dessen auch öfters Jasmins Augen und trainierten mit ihr das freie Stehen ohne Visus (= ohne zu sehen).
Beachtliche Fortschritte
Durch diese vielfältigen Übungen konnte Jasmin in den zwei Wochen intensiv gefördert werden. Von anfänglichem Gehen nur mit Unterstützung bis hin zu ersten selbstständigen Schritten – die Therapie brachte entscheidende Verbesserungen in ihrem Bewegungsrepertoire:
Selbstständiges Stehen
Vor Beginn der Therapie war Jasmin nur in der Lage, mit Unterstützung an Möbeln oder an den Händen ihrer Eltern kurzzeitig zu stehen. Durch gezielte Kräftigungsübungen, Gleichgewichtstraining und motivierende, spielerische Elemente erreichte sie nach nur wenigen Tagen ein stabiles freies Stehen von bis zu einer Minute. Ihre Eltern beobachteten bereits kurz nach Therapiebeginn, dass sie eigenständig für 20 Sekunden stehen konnte, und nur drei Tage später konnte Jasmin dies für über 30 Sekunden halten.
Freies Aufstehen
Zu Beginn der Therapie war Jasmin auf Möbel oder die Hände ihrer Eltern angewiesen, um sich vom Boden aufzurichten. Mit gezielten Übungen, wie das freie Aufstehen aus dem Vierfüßlerstand, konnte Jasmin in nur zwei Wochen die Kraft und Balance entwickeln, um selbstständig aufzustehen – ein wichtiger Schritt für mehr Autonomie im Alltag.
Erste Schritte in die Selbstständigkeit
Das Gehen war für Jasmin besonders herausfordernd, doch die Arbeit mit Gehhilfen, das Training am Laufband und die gezielten Parcours halfen ihr dabei, sich sicherer zu bewegen. Bereits am Wochenende nach der ersten Therapiewoche überraschte sie ihre Familie mit 3–4 eigenen Schritten. Kurz darauf schaffte sie es, viermal 1,5 Meter alleine zu gehen, und am am Ende der Intensivtherapie überquerte sie schließlich stolz eine Distanz von fünf Metern ganz ohne Unterstützung.
Die Fortschritte, die Jasmin gemacht hat, sind beeindruckend und geben ihr das nötige Selbstvertrauen, um weiterhin an ihren Zielen zu arbeiten. Die Freude, die sie dabei ausstrahlt, motivierte nicht nur sie selbst, sondern auch das gesamte Team.
Großzügige Spende für Intensivtherapie

Die Intensivtherapie von Jasmin im August 2024 wurde dank einer großzügigen Spende des Vereins freiraum-europa ermöglicht. freiraum-europa unterstützt vorwiegend Kinder und Jugendliche, die vom Schicksal schwer getroffen wurden. Die positiven Entwicklungen seit der Gründung sind den vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen von freiraum-europa zu verdanken. freiraum-europa unterstützt im In- und Ausland behinderte Menschen in Notlagen mit Sach- und Geldspenden sowie Beratungs- und Bildungsleistungen. "Es ist uns wichtig, insbesondere dort zu helfen, wo Hilfe am nötigsten ist“.
Kommentare