top of page
Suche


Das Ziel nie aus den Augen verlieren
Yvonne hat seit einem Autounfall eine inkomplette Querschnittslähmung. Ihr großes Ziel ist wieder Gehen und Stehen zu können.
Martina Schulze
10. Nov. 20223 Min. Lesezeit
240 Ansichten
0 Kommentare


Therapie bei ICP - Moritz startet durch
Der 4,5-jährige Moritz leidet an einer infantilen Zerebralparese. Eine Intensivtherapie bringt Moritz weiter voran.
Helena Inama
7. Nov. 20224 Min. Lesezeit
531 Ansichten
0 Kommentare


„Ich will wieder in meiner Werkstatt arbeiten“ – Erfahrungsbericht nach Schlaganfall
Ein Schlaganfall veränderte das Leben von Hrn. Grinschgl. Lähmungen und Funktionsstörungen waren die Folge. Therapie bringt Fortschritte.
Julia Pechmann
24. Okt. 20222 Min. Lesezeit
196 Ansichten
0 Kommentare

Robotikgestützte Therapie hilft Nora beim Gehen lernen
Die 11-jährige Nora ist durch ICP auf den Rollstuhl angewiesen. Sie möchte aber gehen können. Eine robotikgestützte Therapie hilft ihr dabei
Constantin Perner
17. Okt. 20224 Min. Lesezeit
119 Ansichten
0 Kommentare


Elias möchte Laufen können
1 von 500 Kindern in Österreich lebt mit infantiler Zerebralparese. Elias ist ein Beispiel, was trotz ICP und mit Physiotherapie möglich ist
Helena Inama
5. Okt. 20226 Min. Lesezeit
999 Ansichten
0 Kommentare


Intensivtherapie bringt weitere Fortschritte
Seit einem unverschuldeten Autounfall sitzt Yvonne im Rollstuhl. Doch Aufgeben ist für Yvonne keine Option: sie wieder gehen können.
Martina Schulze
4. Sept. 20225 Min. Lesezeit
242 Ansichten
0 Kommentare


Willi zeigt uns, was Motivation bedeutet
Der 6-jährige Willi hat das Di-George-Syndrom und eine Halbseitenlähmung links. Schon zum 2. Mal nimmt er an einer Intensivtherapie teil.
Martina Schulze
31. Aug. 20226 Min. Lesezeit
435 Ansichten
0 Kommentare


Motorisches Lernen durch Spiel, Spaß und robotikgestützte Bewegungstherapie
Die 5-jährige Ukrainerin Kira leidet durch ICP an Lähmungen ihrer Beine. Durch eine Intensivtherapie konnte sie ihre Gehfähigkeit verbessern
Martina Schulze
10. Aug. 20226 Min. Lesezeit
190 Ansichten
0 Kommentare


Intensivtherapie bei Di-George-Syndrom
Willi hat das Di-George-Syndrom und eine Polymikrogyrie. Eine Intensivherapie hilft seine motorischen Fähigkeiten zu verbessern.
Martina Schulze
13. Juli 20224 Min. Lesezeit
244 Ansichten
0 Kommentare


Mit Robotiktherapie Bewegungen erhalten
Eine Erkrankung führt bei Notrina zu motorischen Entwicklungsstörungen. Mit Roboter-Therapie kann ihre Bewegung erhalten werden.
Constantin Perner
27. Juni 20223 Min. Lesezeit
237 Ansichten
0 Kommentare


Roboter unterstützen Lara auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit
Die 6-jährige Lara leidet wegen ICP an motorischen Beeinträchtigungen. Durch eine Intensivtherapie geht sie in ein selbstständiges Leben.
Martina Schulze
20. Juni 20227 Min. Lesezeit
675 Ansichten
0 Kommentare


„Es geht so viel weiter und bringt so viel“ – Erfahrungsbericht nach Querschnittslähmung
Yvonne ist seit einem Autounfall ab dem ersten Lendenwirbel gelähmt. Durch Bewegungstherapie bekommt sie wieder Gefühl in die Beine zurück.
Julia Pechmann
1. Juni 20225 Min. Lesezeit
157 Ansichten
0 Kommentare


Interaktive Therapiespiele unterstützen den Reha-Weg
Bei HOME4MOTION wird spielerisch auf Therapieziele hingearbeitet – mit interaktiven Therapiespielen und robotikgestützten Therapiegeräten.
Julia Pechmann
27. Mai 20222 Min. Lesezeit
635 Ansichten
0 Kommentare


Mit Optimismus und Bewegungstherapie in die Zukunft
Katharina litt an Epilepsie. Durch eine Operation lebt sie ohne Anfälle, aber mit Lähmungen. Durch Physiotherapie verbessert sie sich.
Julia Pechmann
19. Mai 20224 Min. Lesezeit
164 Ansichten
0 Kommentare


„Mein Ziel war immer wieder gehen zu können“ – Erfahrungsbericht nach Rückenmarksverletzung
Nach einer Operation an der Wirbelsäule wurde das Rückenmark von Klaus verletzt. Die Folge: Lähmungen des linken Beines und der...
Sarah Isak
4. Mai 20224 Min. Lesezeit
305 Ansichten
0 Kommentare


Einmal Rollstuhl und zurück – wie Valentino wieder laufen lernte
Nach plötzlichem Stechen im Rücken lautete Valentinos Diagnose Rückenmarksinfarkt. Mit Bewegungstherapie schafft er es mit Rollator zu gehen
Antonia Globits
26. Apr. 20224 Min. Lesezeit
188 Ansichten
0 Kommentare


Parkinson als Chance – Ein Erfahrungsbericht
Seit 20 Jahren lebt Uli Sajko mit Parkinson. Bewegungstherapie unterstützt sie beim Erhalt ihrer Lebensqualität und Selbstständigkeit.
Julia Pechmann
10. Apr. 20224 Min. Lesezeit
1.362 Ansichten
0 Kommentare


Hightech-Bewegungstherapie bei ICP
Alexander leidet nach einer Gehirnblutung als Baby an kognitiven & motorischen Beeinträchtigungen. Eine Intensivtherapie förderte Schwächen.
Julia Pechmann
5. Apr. 20222 Min. Lesezeit
391 Ansichten
0 Kommentare


Wachkoma-Hightech Bewegungstherapie - der lange Weg zurück ins Leben
Nach einem Herzstillstand ist Selina im Wachkoma. Robotikgestützte Bewegungstherapie ermöglicht die Aktivierung von Bewegungsabläufen.
Isabelle Werner
31. März 20222 Min. Lesezeit
162 Ansichten
0 Kommentare


Vom Rollstuhl in den Schwammerlwald
Nach postoperativen Komplikationen lautete die Diagnose inkompletter Querschnitt. Mit Bewegungstherapie schafft es Leo mit Krücken zu gehen.
Julia Pechmann
22. März 20224 Min. Lesezeit
140 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page